Bereit für einen echten Wandel?

Hier findest du deinen passenden Weg.

Entdecke meine diskrete und kompetente Unterstützung.

Bereits zusammengearbeitet mit:

Therapie, Coaching oder Entspannung?

Meine Arbeitsmethoden im Überblick

In dem Jungle der Möglichkeiten verliert man schnell den Überblick. Auch ich werde immer wieder gefragt, ob ich jetzt Therapie anbiete oder doch “nur” Coaching. Ich habe die wichtigsten Unterschiede zusammengetragen und mit Anwendungsbeispielen hinterlegt. So kannst du selbst schauen, was dir zusagt. Und, wie immer: Bei Fragen fragen. 

Therapie

Ein Therapeutischer Prozess umfasst einen Zeitraum von mind. 3 Monaten und bedient sich an Zügen der Verhaltens- und Tiefenpsychologischen Therapie. Das Therapiesetting ist eine Selbstzahlerleistung.

Systematische Auseinandersetzung mit deinen Themen?

Coaching/Beratung

Strukturierte Lösungsfindung zu den Themen Job, berufl. & priv. Weiterentwicklung, Arbeite- & Organisationsentwicklung bei Teams. Das Systematische Coaching ist eine Selbstzahlerleistung.

Impulse oder kurze Begleitung?

Breathwork

Traumasensibles Arbeiten, kombiniert mit einer tiefen Entspannung verbirgt sich hinter Breathwork. Die Arbeit mit dem eigenen Atem ist eine Selbstzahlerleistung.

Gruppen- oder Einzelbegleitung?

Arbeitsmethode 1

Verhaltenstherapie / Tiefenpsychologische Therapie

Gemäß HeilprG (Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz))

  • Diagnose nach ICD 10/11
  • Therapiesetting
  • Spezialisierung: Verhaltens- und Gestalttherapie
Antje Scholz Coaching
Arbeitsmethode 2

Systemisches Coaching bzw. Beratung

Nach HISA (HafenCity Institut für Systemische Ausbildung); DGSF und SG zertifiziert

  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Begleitung und Stabilisierung von Individuen oder Gruppen
  • leichte bis mittelschwere Lebenssituationen
  • Anbahnung für weitere Schritte

Für Privatzahler

Für Unternehmen

Arbeitsmethode 3

Breathwork

„Geh du vor.“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich.“ „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben“, sagte der Körper zur Seele.

Ulrich Schaffer (*1942), Fotograf und Schriftsteller

Deine Aufgabe beim Breathwork oder Atemarbeit ist es, voll & tief zu atmen. Nichts anderes. Man spricht auch vom verbundenen Atem.

Dein Sympathikus, zuständig für die Aktivität, bekommt eine Pause. Stattdessen schaltet dein System auf Entspannung und Regeneration um.  

Für Einzel- und / oder Onlinesessions, schreib mir bitte eine Nachricht.

Antje Scholz Breathwork

Ich bin Antje Scholz

Deine Begleiterin auf dem Weg zurück zur Kontrolle über Dein Leben.

Hatte ich immer ein sorgenfreies, perfektes Leben? Weit gefehlt.

Trotz einer sorgenfreien Kindheit, einer stabilen Partnerschaft und einer erfolgreichen Karriere im IT-Bereich fand ich mich plötzlich in einem Strudel aus Burn-out und einer aufkeimenden Sucht wieder.

Die gute Fee? Die gab’s nur in Märchen.
Ich erkannte, es kommt niemand von außen, der mich rettet. Also habe ich mich selbst auf den Weg gemacht.

Obwohl ich bereits Wirtschaft studiert hatte, stellte ich fest, dass die mentale Gesundheit häufig überhaupt keinen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat. Also machte ich den Heilpraktiker für Psychotherapie. Dadurch realisierte ich, dass hinter den offensichtlichen Problemen häufig andere Themen liegen.

Im Laufe der Zeit spezialisierte ich mich auf die Themen Konsum und Verhaltenssüchte. Heute bringe ich über zehn Jahre Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit verschiedenen psychischen Herausforderungen mit.

Als erfahrene Suchtberaterin weiß ich: Jeder von uns kann sein Leben ändern. Doch warum tun wir uns so schwer? Es braucht Mut und Ehrlichkeit für den ersten Schritt zu sich selbst. Und es braucht einen vorurteilsfreien Raum, um diesen Weg zu gehen.

Bei mir darfst du erfahren, wie es ist wertfrei gesehen zu werden.

Du bist hier richtig?

Folgende Schritte nehmen wir gemeinsam:

Schritt 1: kostenloses Erstgespräch

Wir telefonieren, lernen uns kennen und besprechen Deine Ziele.Dein Output: erste konkrete Umsetzungsschritte.

Schritt 2: Begleitung / Zusammenarbeit
Ich stehe Dir für drei Monate zur Seite. Unsere Termine legen wir flexibel fest.

Flexibilität bedeutet:

  • zeitlich (auch abends/ Wochenende)
  • räumlich (online/ telefonisch)
  • Häufigkeit (z.B. zu Beginn mehr, Tendenz abnehmend)


Unsere Zusammenarbeit richtet sich nach Deinen individuellen Bedürfnissen. Solltest Du zwischen unseren vereinbarten Terminen auf akute Probleme stoßen, garantiere ich Dir eine Antwort innerhalb von 24 Stunden.

Schritt 3: Fortschrittsanalyse
Nach den drei Monaten ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wo stehst Du, was hast Du bereits erreicht und welche Verbesserungen erzielt? In der Regel ist es nicht notwendig, sollte jedoch eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll und von Dir gewünscht sein, ist eine Verlängerung möglich.