Aktualisiert: 7. Juni
Im heutigen Interview spreche ich mit Andrea Matuszefska.
Sie ist Personal Trainerin und befähigt Menschen, sich über die körperliche Betätigung wieder mehr mit sich selbst auseinander zu setzen.
Finden könnt ihr Andrea unter: https://bodytransformationcenter.de
Andrea spricht darüber, welche Menschen zu ihr kommen und mit welchen Themen. Meist sind es „High Performer“, wie sie sagt. Menschen, die es in ihrem Leben weit gebracht haben. Sie sind Leistung von sich gewohnt.
Wenn dann, meist so ab 40, der Körper langsam nachlässt, schlägt das häufig auch auf die Stimmung. Niedergeschlagenheit, Ängste bis hin zu depressiven Episoden sind keine Seltenheit.
Darum bieten Andrea und ihr Mann auch ausschließlich Kurse in kleinen Einzelsettings und über einen längeren Zeitraum an. Damit die Veränderung auch spürbar wird.
„Zweifel haben ihre Kund:innen immer wieder“, sagt Andrea und erzählt von einer Kundin, die nach ein paar Stunden aufhören wollte.
Fehlender Support im Umfeld, immer wieder Selbstzweifel, wenn eine Übung nicht geschafft wurde und dieser ständige eigene Kritiker. All das setzte der Kundin mächtig zu und lies sie immer wieder straucheln.
Auch ich kann in meiner Arbeit diese Zustände erkennen. Meist sind es tief verwurzelte Muster, die uns immer wieder einreden, dass wir es nicht gut genug oder gar nicht schaffen.
Dann fehlt noch ein wertschätzendes Umfeld. Menschen, die dich lange kennen, die wollen nicht so richtig, dass du dich veränderst. Denn diese Veränderung erinnert sie daran, dass sie selbst nicht können oder wollen. Außerdem warst du bis jetzt gut einschätzbar.
Es dauert eine Weile, bis sowohl dein Umfeld, als auch du selbst dich an Veränderung im Denken, Fühlen und Handeln gewöhnt haben. Doch dann bist du nicht mehr aufzuhalten.
Bei Andreas Kundin gab es auch eine Erfolgsgeschichte. Und diese war so enorm, dass….